New York City hat eine absolut einzigartige Energie: die Lichter der Großstadt, die aufregendsten Restaurants, die ikonischsten Stores, alles an einem Ort. Diese spannende Metropole ist eine immerwährende Inspirationsquelle für Fashion, von der neuesten Streetwear bis hin zu den legendären Runways der New York Fashion Week. Und dann gibt es nur in New York dieses einzigartige Gefühl des “if you can make it here, you can make it everywhere” – danke, Frank Sinatra!
Das Einzige, was noch faszinierender ist als “the city that never sleeps”, sind ihre stilbewussten Locals. Sie verkörpern ein ausgeprägtes Selbstvertrauen und eine natürliche Raffinesse, die sich nahtlos in ihrem Style ausdrückt und für alle Nicht-New Yorker nur eine Frage aufwirft: Was ist die magische Formel, die die New Yorker Tag für Tag in ihrem Look umsetzen? Im Gespräch gibt uns Erica Choi einen Einblick in den New Yorker Style, wie man mit dem unerbittlichen Tempo der Stadt Schritt hält und welche Staples den Kleiderschrank der immer perfekt gekleideten New Yorker ausmachen.
Erica Choi (@eggcanvas)
Kosmetikerin und Gründerin von SUPEREGG, mit Sitz in New York City, USA, hier im Proenza Schouler White Label Faux-Lederhemd
Bitte verrate uns, warum du dich für das FARFETCH-Piece entschieden hast, das du gerade trägst. Was gefällt dir an diesem Label?
Proenza Schouler ist eine ikonische New Yorker Brand, die ich schon seit Jahren liebe. Ihre minimalistischen Pieces sind zeitlos und gleichzeitig modern. Ich trage das ganze Jahr über am liebsten Weiß, und dieses Faux-Lederpiece ist perfekt für die Jahreszeit, da ich es mit einem Gürtel als Top oder auch offen als Jacke tragen kann. Mir gefällt, wie bei Proenza Schouler White Label Everyday-Pieces mit der gleichen Liebe zum Detail präsentiert werden wie in der Hauptkollektion.
Wie kann man den New York City-Style beschreiben? Und wie beeinflusst die Stadt deinen persönlichen Stil?
Der NYC-Style ist im Wesentlichen eine feine Balance zwischen Selbstausdruck, mühelosem Styling und ‘dressing for comfort’. Auch wenn man sich oft nach dem Wetter richten muss, geht es eigentlich darum, sich nach Lust und Laune anzuziehen. Normalerweise bin ich viel zu Fuß unterwegs, daher trage ich gerne bequeme Schuhe wie Sneakers, Sandalen mit Blockabsätzen, Slides und flache Stiefel. Außerdem kombiniere ich gerne eine Mini-Tasche und eine Tote Bag, um Style und Funktionalität zu verbinden. In Sachen Kleidung liebe ich Layering, weil ich an einem einzigen Tag durchaus mehrere Temperaturen erlebe. Zum Beispiel kann es in der Subway unglaublich warm sein, während es im Büro oder Restaurant eiskalt ist.
Was liebst du am Leben in NYC am meisten? Welches der vielen ikonischen Wahrzeichen der Stadt magst du besonders?
Ich liebe die Lebendigkeit, die Energie und die Substanz, die New York City zu bieten hat. Egal, was man vorhat, man findet immer jemanden, mit dem man sich treffen kann, oder einen Ort, an dem man seine Interessen ausleben und seinen Horizont erweitern kann.
Little Island ist zum Beispiel ein ganz neues und einzigartiges Projekt, das von der Stadt während der Pandemie eröffnet wurde. Es ist eine Art Refugium, in dem sowohl die New Yorker als auch Besucher frische Luft schnappen, ein Konzert anhören oder einfach nur ein bisschen Zeit mit ihren Freunden am Wasser genießen können.
Wo shoppst du besonders gerne in New York City?
Ich liebe es, durch verschiedene Geschäfte zu streifen, da es da so eine große Auswahl gibt. Große Kaufhäuser sind tolle One-Stop-Einkaufsmöglichkeiten, während kleinere Concept Stores und Brand-Boutiquen mit sorgfältig ausgesuchten Kurationen und exklusiven Angeboten punkten. In Uptown gibt es viele der luxuriösesten Marken-Stores wie Bottega Veneta, HERMÈS und Prada. Da macht nicht nur das Stöbern in den Kollektionen Spaß, sondern auch das exquisite Interieur der Geschäfte.
Die größeren Kaufhäuser befinden sich meist in Midtown. Oder man geht ins Stadtviertel Nomad, wo es eine große Auswahl an aktuellen und avantgardistischen Labels gibt. In Downtown haben sowohl die Westside als auch die Eastside eine ganz eigene Auswahl an fantastischen Shops, die genau die Vibes ihrer jeweiligen Viertel widerspiegeln. Im Meatpacking District und in Tribeca gibt es neue Boutiquen mit tollen Edits. Maryam Nassir Zadeh und The Frankie Shop sind tolle Tipps zum Einkaufen. Ich könnte ohne Probleme den ganzen Tag damit verbringen, im West Village oder in Soho herumzulaufen und in Geschäften vorbeizuschauen, um nach den neuesten Styles zu stöbern. Dabei werde ich jedes Mal aufs Neue inspiriert.
Welches ist style-mäßig deine Lieblingsjahreszeit in NYC und warum?
Ich liebe den Frühling und den Herbst, weil ich leichte Layer und schöne Farbspiele liebe. Der Winter ist etwas komplizierter, weil es hier zum Jahresende eiskalt wird und ich mit meiner zierlichen Figur in sperrigen Wintermänteln förmlich versinke. Und das Pendeln in Schnee und Eis ist auch kein Spaß. Ich finde, dass ich mich in Monaten mit „perfekter Temperatur“ einfach besser ausdrücken kann.
Welche Staples sind die Grundpfeiler einer typischen NYC-Garderobe?
Meine wesentlichen Pieces sind eine Lederjacke, ein Oversized-Blazer und Combat Boots. Die Grundpfeiler einer NYC-Garderobe wären auch ein langer Woll- oder Kaschmirmantel, eine Steppjacke und bequeme Sneakers. Alle diese Pieces sind sehr vielseitig, können up- oder downgestylt werden und passen zu individuellen Geschmäckern und Persönlichkeiten. Bei New Yorkern dreht sich alles um Multitasking und darum, so viel wie möglich in einen Tag zu pressen. Das ideale Outfit wäre eines, das dich vom morgendlichen Frühstücksmeeting zur Pilates-Stunde, ins Büro, zum Kaffeetrinken und dann zum Dinner und Drinks am Abend begleiten kann.
Das könnte Sie auch interessieren…
GLOBAL CITY STYLE SERIES: BERLIN
6 neue Sneaker-Drops, die HW21 für Aufsehen sorgen
Amiri Jeans: Größentabellen und Geschichte der Brand