Von ASHLEIGH GRIBBON
Das Wort ‘Nachhaltigkeit’ ist im Bereich Luxusmode derzeit in aller Munde. Damit wird die Bedeutung einer Kreislaufwirtschaft in der Modebranche - Wiederverwertung, Reparatur, Recycling oder Neuverarbeitung bereits vorhandener Modeartikel - für eine Branche, die ihre negativen Auswirkungen auf den Planeten verringern möchte, immer wichtiger. Aber was genau ist ‘Circular Fashion’ und wie können wir als Käufer diesen neuen Ansatz selber umsetzen? Mit der Hilfe und Expertise der New Yorker Stylistin und Verfechterin für ethische Mode, Rachael Wang, geben wir einen Einblick, wie FARFETCH dir helfen kann, modepositiv zu denken, handeln und einzukaufen.
Circular Fashion: ein Nachhaltigkeitskonzept
Im weitesten Sinne geht es beim Konzept der Circular Fashion darum, vorhandene Teile und Materialien so lange wie möglich im Gebrauchskreislauf zu halten. Dies reduziert den Energie- und Ressourcenverbrauch bei der Herstellung neuer Teile und die Menge an Stoffen und Textilien, die sonst auf Mülldeponien landen würden. Diese Zirkularität kann auf vielfältige Weise erreicht werden: von Designern, die recycelte und Upcycling-Materialien in neue Kollektionen integrieren - ein Ansatz, den sowohl Superbrands als auch Designer der nächsten Generation in den letzten Saisons verfolgt haben - bis zum Kauf von Designerstücken aus zweiter Hand. Außerdem gibt es das Weiterverkaufen, Spenden und Reparieren von vorhandenen Kleidungsstücken, Taschen und Accessoires.
„Wer Kleidung spendet, recycelt und weiterverschenkt, die man nicht mehr möchte, trägt dazu bei, den Abfall in den Mülldeponien zu reduzieren“, sagt Rachael Wang. Und dies sind laut Rachael die weiteren ökologischen Vorteile des Kaufs von Mode aus zweiter Hand: „Durch den Secondhand-Kauf werden etwa 90% der CO2-Emissionen und 95% des Wasserverbrauchs eingespart, verglichen mit dem Kauf von etwas Neuem. Wenn in diesem Jahr jeder ein gebrauchtes Stück anstelle eines neuen Produkts kaufen würde, würden wir Millionen Kilos an CO2-Emissionen und Milliarden Liter an Wasser einsparen.“
FARFETCH stellt dazu den Fashion Footprint Rechner bereit, der dabei hilft, intelligentere und umweltfreundlichere Modeauswahlen zu treffen. Das Tool macht die Vorteile des Secondhand-Kaufs deutlich, ebenso wie die Vorteile der Auswahl nachhaltiger Materialien beim Kauf neuer Pieces, die als „positively conscious” gelabelt sind.
Rolex Oyster Perpetual Datejust watch | Chanel Pre-Owned collarless suit | Susan Caplan Vintage 1980s chain-link necklace | Gucci Pre-Owned Horsebit clutch bag
Upcycling: das Designkonzept der Zukunft
In den SS21-Kollektionen verwenden viele Designer bereits vorhandene Textilien neu, um neue Pieces zu kreieren. Ein Ansatz, den man heute schon als ‘Upcycling’ kennt. Einige aufstrebende, umweltbewusst agierende Marken haben sich mit progressiven Kollektionen einen Namen gemacht, die auf Vintage- und Deadstock-Stoffen basieren. Dazu gehören beispielsweise Chopova Lowena, Marine Serre, Rentrayage und Bode. Aber es ist der Einstieg in diesen Ansatz von Powerhouse-Marken wie Balenciaga, Marni und Gabriela Hearst - deren letzte Kollektion 60% Upcycling-Stücke enthielt -, der andeutet, dass ein nachhaltigerer Ansatz für die Herausgabe zukünftiger Kollektionen immer wichtiger werden wird.
„Einige meiner Highlights aus den Kollektionen dieser Saison sind Upcycling-Stücke von Marken wie Bethany Williams, By Walid und Greg Lauren", sagt Wang. „In Bezug auf aufstrebende Designer ist Ahluwalia ein Label, das ich besonders spannend finde. [Gründer und Kreativdirektor] Priya Ahluwalia verwendet Vintage- und Deadstock-Pieces, um neue Stücke zu kreieren, die sich wirklich zeitgemäß anfühlen. Die Marke verleiht schon vorhandenen Textilien und traditionellen Techniken durch verantwortungsvolle Beschaffung und Herstellung ein neues Leben. Ich liebe auch Laura Lombardi, die aus recycelten Metallen großartigen Statement-Schmuck herstellt.“
Bethany Williams woven coat | Laura Lombardi Rafaella bracelet | Chopova Lowena antique-button top | Ahluwalia Joy jeans
Archiviert: Gebrauchte Designerstücke
Die Entscheidung, im Gegensatz zu einem neuen Piece in einen Vintage-Schatz zu investieren, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um Abfall zu reduzieren und die Umweltauswirkungen der Modebranche auszugleichen. Gleichzeitig bereicherst du deinen Kleiderschrank mit einem klassischen Design aus einer der bekanntesten Epochen der Mode - man denke nur an Alaïas skulpturale Designs aus den 1980er Jahren oder an Versaces unverwechselbare Retrodrucke aus den 1990er Jahren.
„Ich liebe Secondhand", sagt Wang. „So ist es nicht nur günstiger, Luxusmode zu besitzen, sondern Secondhand-Mode verlängert auch den Lebenszyklus eines Kleidungsstücks, was letztendlich meine eigene Umweltbilanz verringert. Ich bin immer auf der Suche nach wandlungsfähigen, gut gemachten, hochwertigen Teilen, die vielseitig getragen werden können. Ich kaufe generell gerne in der Herrenabteilung von Secondhand-Läden ein, weil ich der Meinung bin, dass Herrenmode zeitlos ist. Für mich ist das Wichtigste beim Vintage-Kauf zu wissen, welche Maße man hat. Die Größenstandards haben sich im Laufe der Zeit geändert, aber man sollte nicht davor zurückschrecken, sich die Teile beim Schneider deines Vertrauens auf die perfekte Passform umarbeiten zu lassen."
Fendi Pre-Owned jacket | Chanel Pre-Owned CC chain belt | Chanel Pre-Owned 1990s pencil skirt | Christian Dior Mickalene Thomas handbag
FARFETCH Second Life: Designer-Taschen gegen Gutschrift verkaufen
Unser Wiederverkaufsservice Second Life verleiht deinen geliebten Designer-Taschen ein zweites Leben. Als Gegenleistung gibt es dafür ein wohlverdientes FARFETCH-Guthaben zur Finanzierung deiner zukünftigen Einkäufe. Der Service funktioniert ganz einfach: Lade Fotos der Tasche hoch, die du verkaufen möchtest. In der Dropdown-Liste „Brand” findest du die vollständige Liste aller Luxusmarken, die derzeit vom Service akzeptiert werden. Hier erfährst du auch innerhalb von zwei Tagen, wie hoch die Gutschrift ist, die du verdienen kannst.
Wenn du die Höhe der Gutschrift akzeptable findest, kannst du die kostenlose Abholung der Tasche zu einem für dich geeigneten Zeitpunkt anfragen. Sobald das Team deine Tasche erhalten und überprüft hat, wird die Gutschrift deinem FARFETCH-Konto gutgeschrieben. Versteckte Gebühren gibt es nicht - das angegebene Angebot entspricht dem genauen Wert des Guthabens, das du erhältst - und die Gutschrift geht auf dein Konto, sobald die Tasche überprüft worden ist. „Angebote wie Second Life sind so wichtig, weil sie auch die Lebensdauer der Accessoires verlängern”, so Wang.
Dieser Service ist derzeit nur in Großbritannien, den USA, allen Ländern der Europäischen Union und in Norwegen verfügbar.
Fendi Pre-Owned Zucchino bag | Chanel Pre-Owned 1995 handbag | Christian Dior pre-owned Rasta Saddle bag | Hermès 2019 pre-owned Tressage Birkin bag
FARFETCH Fix: Der weltweit beste Reparaturservice
Dank der Expertenhilfe von The Restory, einem führenden Nachsorgeunternehmen, ist FARFETCH Fix ein neu eingeführter Luxus-Reparaturservice für Reparaturen nach Maß. Diese werden mit meisterhafter Expertise von spezialisierten Handwerkern umgesetzt, die deinen Lieblingsschuhe, Taschen und anderen Lederwaren wieder zu ihrem ehemaligen Glanz verhelfen. „Reparaturdienste wie FARFETCH Fix sind eine großartige Möglichkeit, den Lebenszyklus deine Schuhe, Taschen und Lederwaren zu verlängern", sagt Wang über den ökologisch bewussten Ansatz der Initiative.
In drei Schritten ist FARFETCH Fix schnell und einfach durchzuführen. Du buchst direkt von zu Hause aus über das Online-Buchungssystem Datum und Uhrzeit der Abholung, egal wo du bist. Sobald deine Pieces im Atelier eingegangen sind, erhältst du einen Kostenvoranschlag - du kannst alle vorgeschlagenen Dienstleistungen für jeden einzelnen Artikel überprüfen, ändern oder absegnen. Sobald der Auftrag angenommen worden ist, beginnt die Reparatur. Nach Abschluss der Reparatur wird das neu restaurierte Stück hübsch verpackt zu einem geeigneten Zeitpunkt und an einem geeigneten Ort an dich zurückgeschickt. Die meistangeforderten Dienstleistungen bei FARFETCH Fix sind Absatzreparaturen an Damen- und Herrenschuhen, die Wiederherstellung von Schuhkappen, Farbauffrischung und die Reinigung von Turnschuhen.
FARFETCH Donate, powered by Thrift+
Mit FARFETCH Donate, einem zirkulären Service, kannst du Spenden für die Charity deines Herzens sammeln, die Lebensdauer deines geliebten Designerstücks verlängern und FARFETCH-Guthaben verdienen, indem du deine schönsten, gebrauchten Kleidungsstücke spendest. Dieser On-Demand-Spendenservice wird von Thrift+ unterstützt und macht es dir supereinfach, transparent und mit gutem Gewissen, Kleidung für einen wohltätigen Zweck zu spenden. Du bestellst einfach eine ‘ThriftBag’, verpackst darin deine Kleiderspende und lässt sie kostenlos abholen. Auf der Basis von Live-Daten von Online-Marktplätzen wird ein fairer Preis für die Secondhand-Teile festgelegt. So maximiert Thrift+ den Erlös, den du im Vergleich zu herkömmlichen Spendendiensten erzielen würdest. Wenn gewünscht, kannst du den gesamten Betrag für wohltätige Zwecke spenden. Oder du lässt dir 33% jedes verkauften Stücks als als FARFETCH-Gutschrift verrechnen und spendest gleichzeitig den Rest für den von dir gewählten Zweck. Dieser Service ist derzeit nur in Großbritannien verfügbar.