conscious fashionMittwoch, 16. Juni 2021

Nachhaltiges Shoppen im Sale

Teilen

Von KATIE HILL

Egal, ob du in Slow Fashion einsteigen oder deinen Stil mit ethisch produzierenden Modemarken umsetzen willst, deinen Kleiderschrank nachhaltig zu bestücken muss keine schwierige Aufgabe mehr sein.

 

Second-Hand-Kleidung und Vintage-Accessoires sind keineswegs die einzige Möglichkeit umweltfreundliche Mode umzusetzen. Mittlerweile gibt es viele andere Möglichkeiten. Von veganen Taschen, Marken, die sich auf Upcycling spezialisiert haben, bis natürlich zu den klassischen Modeteilen, die auf Langlebigkeit produziert sind - all dies sind simple Möglichkeiten, sich der nachhaltigen Mode anzuschließen.

 

Während die Black Friday-Sonderverkäufe bereits am Horizont winken, haben wir mit sieben umweltbewussten Influencern darüber gesprochen, wie sie sich im Sinne des „Conscious Shopping”, also eines bewussteren Konsumverhaltens, auf den Sale vorbereiten. Unsere progressiven Influencer denken an alles, von Tipps und Tricks bis hin zu ihren bevorzugten Marken für nachhaltige Kleidung. Lass dich von ihnen zum Zusammenstellen einer Basisgarderobe inspirieren und lerne, wie du bei deinem eigenen Modeeinkauf nachhaltig entscheiden kannst, ohne am Black Friday leer auszugehen.

 

Thania @catcherinthestyle

Instagrammerin in New York

Nanushka Midikleid mit Gürtel

 

 

„Ich kaufe Qualitätsmode, die ich jahrelang tragen kann. Eine Top-Garderobe ist eine Investition in ein fantastisches Leben.”

 

Warum hast du dich für das Nanushka Canaan Strick-Midikleid als Beispiel für ein „bewusstes” Mode-Piece entschieden?

 

„Das Outfit ist zeitlos, schick und sehr vielseitig. Ich kann beide Artikel zusammen unterschiedlich gestylt tragen oder sie separat tragen, um neue Looks zu kreieren.

Ich habe ein nude-farbiges und kuscheliges Nanushka-Pulloverkleid mit einem wunderschönen ANINE BING-Blazer und kniehohen Stiefeln kombiniert. Ich kann mir direkt vorstellen, wie ich das Outfit trage, während ich in einer gemütlichen Skihütte an heißem Kakao nippe oder oder auf den Straßen von NYC spaziere.

Ich musste meine Garderobe während der Pandemie überdenken - denn ich schätze Komfort über alles! Ich bin nicht der Typ, der direkt vom Jogginganzug zu Hause in hohe Absätze und ein Partykleid steigt, aber ich kann mir einen langsamen Übergang mit einem bequemen Pulloverkleid und  Stiefeln vorstellen. Mit Slides und einer Jeansjacke kann man das Kleid auch ein bisschen legerer stylen. ’

 

Was sind deine Top-Tipps für ein nachhaltigeres Einkaufen im Sale?

 

„Das ist ein Thema, über das ich endlos reden könnte. Im Moment ist es für Verbraucher nicht gerade einfach, dazu Antworten von Marken zu erhalten. Ich arbeite mit einigen NGOs zusammen, um die Zukunft der Mode transparenter zu gestalten.

FARFETCH bietet eine große Auswahl ethisch produzierender Modemarken, was es erheblich einfacher macht, neue Teile einzukaufen. Auch der Second-Hand-Markt ist ausgezeichnet aufgestellt.

Man sollte sich immer über die Nachhaltigkeitspraktiken einer Marke informieren. Außerdem müssen wir uns immer bewusst machen, dass WIR für den Lebenszyklus eines gekauften Artikels selbst verantwortlich sind.

Pre-owned Handtaschen sind der Top-Tipp. Chanel hält immer seinen Wert. Ich liebe Vintage Mode! Und ich habe eine Schwäche für Blazer.”

 

Welche ethisch produzierende Marke hältst du für unverzichtbar?

 

Theory macht tolle Anzüge, die Passform ist perfekt und sie sind von fantastischer Qualität."

 

Joëlle Paquette @veryjoelle

Instagrammerin in Montreal

STAND STUDIO Mantel mit künstlichem Lammfellbesatz

 

„Weniger, aber Besseres kaufen."

 

Warum hast du dich für den STAND STUDIO Faux Shearling Mantel als Beispiel für ein „bewusstes” Mode-Piece entschieden?

 

„Hier in Kanada haben wir fünf Monate Winter im Jahr. Wenn  draußen 60cm Schnee liegen und wir -20° Celsius haben, trage ich normalerweise schlichte und super bequeme Outfits, zum Beispiel einen Pullover und Jeans. Einen solchen Mantel kann ich einfach anziehen, bin darin gut angezogen und halte mich mit minimalem Aufwand schön warm.”

 

Was sind deine Top-Tipps für ein nachhaltigeres Einkaufen im Sale?

 

„Erstmal musst du für dich definieren, was ethisches Modebewusstsein für dich bedeutet. Generell gesagt folgt eine ethisch produzierende Marke einem klaren sozialen und ökologischen Verhaltenskodex. Für dich selbst bedeutet es wiederum, dass du weniger kaufst, aber davon von höherer Qualität - indem du darauf achtest, dass du alles, was sich in deinem Einkaufskorb befindet, lange tragen möchtest. Ich führe zum Beispiel eine Liste mit Artikeln, die ich brauche, und mit Marken, die ich liebe und die ähnliche Werte wie ich vertreten.

Es ist immer eine gute Idee, Basisstücke zu kaufen, aber das heißt nicht, dass man auf gewagte Signature Pieces wie meinen Mantel verzichten muss.

In der Pre-Owned Kategorie werden zum Beispiel viele Yves Saint Laurent-Teile aus den 80ern angeboten. Ich liebäugle gerade mit einem Kostüm und einem schönen dunkelbraunen Jumpsuit, der an Saint Laurents „Le Smoking erinnert.

 

Welche ethisch produzierende Marke hältst du für unverzichtbar?

 

Agolde Jeans sind für Nachhaltigkeit bekannt, ihr Denim ist dick und nicht dehnbar (so wie ich es mag) und die Silhouetten sind perfekt.

Es gibt jetzt so viele ethisch produzierende Marken! Das ist super, weil man nicht das Gefühl haben muss, Stilkompromisse eingehen zu müssen, um umwelt- und sozialbewusst zu sein. Stella McCartney ist die Vorreiterin in dieser Kategorie, aber ich liebe auch Rosie Assouline, Marine Serre und Cecilie Bahnsen. Wenn es um Jeans geht, glaube ich, dass Re/Dones Upcycling von alten Jeans zu neuen der Trend der Zukunft ist. Stand Studio verwendet wiederum recyceltes Kunstfell für seine Mäntel, und Veja-Trainers sind unschlagbar. "

 

Kim Turkington @loveclothblog

Instagrammerin in London

Church's Genie Chelsea-Boots

 

 

„Ich denke immer an dieses Zitat aus dem Buch Three Things: Niemand kann alles, aber jeder kann etwas tun. Betrachte also jeden Modekauf über seinen Preis hinaus: Es liegt in deiner Macht, mit deinem Geldbeutel abzustimmen (ohne mehr auszugeben) und eine nachhaltigere Zukunft zu unterstützen.” Eshita Kabra-Davies

 

Warum hast du dich für Churchs Chelsea-Stiefelals Beispiel für ein „bewusstes” Mode-Piece entschieden?

 

„Ich war schon immer ein großer Fan von Church's Stiefeln, sie sind einfach schlicht und klassisch. Chelsea-Stiefel sind so zeitlose Teile, dass ich sie immer wieder anziehen werde.”

 

Was sind deine Top-Tipps für ein nachhaltigeres Einkaufen im Sale?

 

„Ich erstelle normalerweise eine „Wunschliste” auf jeder Website, und die ist mein Anlaufpunkt, um nachzuschauen, ob etwas, das ich unbedingt haben wollte, heruntergesetzt worden ist. Ich denke wirklich über jedes Stück nach, das ich kaufe. Ich entscheide mich für klassische Stile und Farben, die mit Teilen funktionieren, die ich bereits besitze.

Ich halte immer Ausschau nach meinen Favoriten wie Acne Studios, Joseph und Totême.“

 

Welche ethisch produzierende Marke hältst du für unverzichtbar?

 

„Ich bin immer auf der Suche nach herausragenden nachhaltigen Denim-Marken. In meiner Re/Done-Jeans lebe ich geradezu. Peony empfehle ich für nachhaltige Badebekleidung im Sommer oder Nanushka für schlichte Teile zum täglichen Tragen.“

 

 

Stephanie Broek @stephaniebroek

Instagrammerin in Amsterdam

Prada Minikleid mit Logo

 

„Ich frage mich, ob ich dieses Teil in einem Jahr, fünf oder zwanzig Jahren noch lieben werde. Wenn die Antwort Nein lautet, kaufe ich es nicht.”

 

Warum hast du dich für das Prada-Slipkleid mit Logo-Print als Beispiel für ein „bewusstes” Mode-Piece entschieden?

 

„Wie Prada Nylon einsetzt, ist ikonisch. Dieses Kleid kommt aus der Re-Nylon-Kollektion des Hauses, die letztes Jahr auf den Markt gebracht wurde. Die Pieces sind vollständig aus recyceltem Material hergestellt. Für mich sind eben Teile wie dieses kleine Schwarze das, was nachhaltige Mode sein sollte.

Dieses Minikleid ist so zeitlos und vielseitig. Mit höheren Absätzen kann man es zu einer Party, oder mit Slippern und einem Rollkragenpullover oder einem Hemd darunter tagsüber tragen. Dies ist ein echtes Basisstück, das ich immer und immer wieder tragen kann. Und je nach Styling passt es in jede Jahreszeit.“

 

Was sind deine Top-Tipps für ein nachhaltigeres Einkaufen im Sale?

 

„Zu allererst: versuche erstmal ein Stück aus zweiter Hand oder Vintage zu bekommen, bevor du dir überlegst, etwas Neues zu kaufen. Letztendlich ist der Kauf aus zweiter Hand und damit die Verlängerung der Lebensdauer eines Produkts die nachhaltigste Option.

Ich baue eine Kapselgarderobe aus langlebigen, vielseitigen Teilen zusammen, die alle zusammen und mir wie angegossen passen. Überlege dir, welche Art von Kleidungsstücken in deiner Garderobe fehlen. Auf diese Weise kannst du Impulskäufe vermeiden.”

 

Welche ethisch produzierende Marke hältst du für unverzichtbar?

 

„Ich bin im Moment auf gebrauchte Louis Vuitton-Taschen scharf. Gerade habe ich eine winzige Speedy-Tasche gekauft. Das ist so ein witziges, vielseitiges Teil, also hatte ich beschlossen, dafür zu sparen. Außerdem schleiche ich derzeit auch um die Taschen Alma und Verso aus Louis Vuittons klassischem strukturiertem Epi-Leder herum.

Es gibt heutzutage so viele ethisch produzierende Marken, wofür ich sehr dankbar bin! Filippa K ist unverzichtbar für Basisteile. Mara Hoffman für Kleider, Marine Serre für ultra-coole futuristische Stücke. Chopova Lowena und Rave Review sind Top in Sachen Upcycling. Und meine absolute Favoritin - Stella McCartney. Ich bewundere ihre Vision und habe eine Schwäche für ihre Schuhe.”

 

Gabrielle Lacasse @dentellefleurs

Instagrammerin in Kanada

Agolde Jeans mit geradem Bein

 

„Einem Teil ein zweites Leben einzuhauchen und Kleidung zu recyceln, kann Wunder für unseren Planeten bewirken. Denn seien wir mal ehrlich, es gibt schon genug Zeug auf der Erde.“

 

Warum hast du dich für Agolde Mid-Rise Straight Jeans als Beispiel für ein „bewusstes” Mode-Piece entschieden?

 

„Im Zweifelsfall sind Jeans immer am besten. Ich besitze schon seit einiger Zeit eine Agolde Jeans; die Passform ist überirdisch! Also habe ich mich für ein weiteres Paar dieser nachhaltigen Marke entschieden, da ich wusste, dass sich die Kosten auf jeden Fall auszahlen würden. Das GANNI-Top habe ich dazu gewählt, weil ich die Marke einfach liebe. Diese beiden Teile werde ich obsessiv tragen, und das ist auch eine Möglichkeit, nachhaltig einzukaufen - Adios Eintagsfliegen!“

 

Was sind deine Top-Tipps für ein nachhaltigeres Einkaufen im Sale?

 

„Manchmal macht ein gutes Angebot uns vor, dass wir etwas brauchen. Aber man sollte sich einige Fragen stellen, bevor man solche Angebote in den Warenkorb legt.

Besitzt du bereits einen ähnlichen Artikel? Wenn ja, passt er gut? Lässt er sich reparieren / ändern? Kannst du den Artikel, den du kaufen möchtest, mit anderen Dingen in deiner Garderobe kombinieren? Passt dieser Artikel zu deinem aktuellen Lebensstil? Hast du vor, ihn immer wieder und wieder zu tragen?

Ich würde natürlich alles von GANNI für den Alltag empfehlen. Dazu dann noch Collina Strada für Statement-Pieces, Nanushka für ungewöhnliche Stoffe, Reformation für Kleider und Agolde für die bestsitzende Jeans aller Zeiten. “

 

Welche ethisch produzierende Marke hältst du für unverzichtbar?

 

„Früher war Conscious Fashiom hauptsächlich Patchwork, lange Kleider in seltsamen Farben und so weiter. Jetzt nicht mehr. Wir haben jetzt den Luxus, ethisch produzierende, zukunftsweisende Marken zu kaufen.

Ich liebe alles, was GANNI produziert, von Stiefeln bis zu Knitwear. Die Marke hat einen einzigartigen Blick auf die Mode, und viele ihrer Teile passen zu meinem aktuellen Stil und Geschmack. Die großen Kragen, auffälligen Farben und ungewöhnlichen Schnitte haben Conscious Fashion neu definiert.“

 

 

Andrea Cheong @fleurandrea

Instagrammerin in London

Vanina verzierte Schultertasche

 

„Überlege dir jeden Kauf gut, vom Ruf der Marke bis zur Zusammensetzung der Materialien.”

 

Warum hast du dich für die Vanina Boutons D'Or-Tasche als Beispiel für ein „bewusstes” Mode-Piece entschieden?

 

„Ich habe mich für eine Vanina-Tasche entschieden, weil ich gut finde, dass die Geschichte der Marke von so viel Philanthropie und Upcycling charakterisiert ist. Ich finde super, dass die Marke das Missverständnis, dass Nachhaltigkeit hässlich oder langweilig sein muss, ausräumt. Eine Perlentasche mit riesigen Pailletten ist alles andere als verstaubt. Das ist etwas, das du für immer behältst, wie ein Kunstwerk.“

 

Was sind deine Top-Tipps für ein nachhaltigeres Einkaufen im Sale?

 

„Lege dir ein Budget beiseite, das du ausgeben möchtest, und stelle dir eine Liste deiner gewünschten Teile zusammen, anstatt ziellos zu suchen. Designer-Sales sind die beste Möglichkeit, ein Investment Piece für wenig Geld für deine Garderobe zu erstehen.

Ich nutze gerne die Gelegenheit, neue Labels auszuprobieren, die mit nachhaltigen Stoffen arbeiten. Im Sommer habe ich beim FARFETCH-Sale einen Nanushka-Rock aus Lyocell erstanden.“

 

Welche ethisch produzierende Marke hältst du für unverzichtbar?

 

„Schuhe! Immer Schuhe, meine Füße sind UK-Größe 1 bis 2, und finde es sehr schwierig, Schuhe irgendwo anders als im Luxusfachhandel zu kaufen.

Wenn es um ethisch produzierende Marken geht, habe ich auf meinem Instagram eine Highlight-Serie über Modehäuser gestartet, die ihre Nachhaltigkeitsverpflichtungen wirklich angezogen haben. Prada hat mich ziemlich beeindruckt und Chanel macht ebenfalls Riesenschritte vorwärts.“

 

Charlotte Caroline @charlottecaroline_

Instagrammerin in Dänemark

STAND STUDIO Lolita Quilt Handtasche

 

 

„Wenn es dir nicht aus dem Sinn geht, kauf es (weil du es häufig nutzen wirst).”

 

Was sind deine Top-Tipps für ein nachhaltigeres Einkaufen im Sale?

 

„Es ist immer eine gute Idee, qualitativ hochwertige Stücke zu kaufen, die länger halten. Ich frage mich vor dem Kauf, ob in meiner Garderobe Teile fehlen, die sich auf verschiedene Weise stylen lassen.

Ich liebe GANNI, STAND STUDIO oder Shrimps - aber mein Rat wäre, die Marken zu kaufen, die du normalerweise liebst, denn dann weißt du, dass sie tatsächlich getragen werden und das Teil nicht ungetragen in deinem Kleiderschrank hängen bleibt.“

 

Welche ethisch produzierende Marke hältst du für unverzichtbar?

 

„Definitiv eine süße, kleine bunte Tasche. Für mich ist eine Tasche immer eine kleine Investition, denn ich kann sie immer wieder verwenden. Mit Patina werden die Taschen sogar noch hübscher.

Ich lerne immer noch über nachhaltige Marken hinzu. Mir gefällt beispielsweise, wofür Mother of Pearl steht, auf welche Projekte sie sich konzentrieren und wie sie ihren Footprint bewusst steuern.“

 

Nichts mehr verpassen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Promos, Neuzugänge und Stock-Updates direkt in Ihre Inbox

Updates erhalten

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Marketing-E-Mails und/oder -SMS zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben. Klicken Sie unten in Ihrer E-Mail auf Abbestellen oder antworten Sie mit "STOP" auf eine unserer SMS, um sich abzumelden.

8690450 7565623 5899504 6264705 7955325 seotmstmp deskdev